Der Posauenenchor in der Presse
Verkünder des Glaubens
Bläser anderer Chöre, Gemeindemitglieder, Weggefährten - sie
alle waren gekommen, um dem Posaunenchor Holzhausen ihre Glückwünsche
auszusprechen. Beim Gottesdienst zu dess 60-järigen Bestehen waren
sämtliche Plätze in der Kirche besetzt.Es ist schon etwas besonderes, wenn rund 30 Bläser gemeinsam in ihre Instrumente blasen. weiter
Lebendiger Baustein der Gemeinde
Gott loben mit Trompeten und Posaunen: Darin sieht der 1957 gegründete
Posaunenchor Holzhausen seine Aufgabe. "Kirchenmusik hat bei uns einen ganz
hohen Stellenwert", sagt Pastor Joachim Schierbaum. Der Posaunenchor sei ein
"lebendiger Baustein der Gemeinde". Und das seit 60 Jahren.Der Geburtstagsgottesdienst an diesem Sonntag beginnt um 10 Uhr, die musikalische Gestataltung übernehmen gleich drei Posaunenchöre. weiter
Mindener Posaunenchor als Verstärkung
Eine gelungene Mischung aus Kirchenmusik alter und moderner Meister
erfüllte am späten Sonntagnachmittag die Holzhauser Kirche.Drei heimische Chöre und der Posaunenchor der St.-Marien-Gemeinde Minden gestalteten eine abwechslungsreiche Chor- und Instrumentalmusik zu Epiphanias. weiter
Musikalische Zeitreise zum 50. Geburtstag
Der Posaunenchor Holzhausen/Porta hat sein 50-jähriges Bestehen
mit einem Konzert gefeiert und dabei eine musikalische
Zeitreise unternommen.Zu seinem Jubilä in der Holzhauser Kirche spielte nicht nur der Posaunenchor selbst, sondern auch andere Musikgruppen der Gemeinde weiter
Temperamentvolle Pauken und Trompeten
Pauken und Trompeten haben das Konzertpublikum zur "Chor- und Instrumentalmusik"
in der Holzhauser Kirche begrüßt."Sir Edward's Fanfare" vom zeitgenössischen Komponisten Matthias Kiefer erklang als Auftakt in dem Gotteshaus mit der bemerkenswert guten Akkustik. weiter
Marimbas reißen Holzhauser mit
So ändern sich die Zeiten. Die Posaunenversion von Dizzy
Stratfords "Friends for Life" zum Auftakt des Holzhauser
Kirchenkonzerts gehört inzwischen schon beinahe zu den
traditionelleren Klängen. Das ist auch ein Verdienst von
Pfarrer Joachim Schierbaum.
weiter
Marimba-Fieber in Holzhausen
Annähernd 300 Besucher zwischen acht Monaten und achtzig Jahren haben
in der Kirche der Holzhauser Adventsmusik gelauscht.Das Konzert gestalteten die Posaunenchöre Minden und Holzhausen unter der Leitung von Kreisposaunenwart Lothar Euen sowie die Holzhauser Marimba-Band unter der Leitung von Christof Handirk
weiter
Ein großes Fest der Chöre
Mit einem
festlichen Konzert hat der Kirchenchor Holzhausen-Möllbergen
sein 60-jährigen
Bestehen gefeiert. Die von Annegret Rathert-Habbe geleitete
Chorgemeinschaft konnte neben den Bläserinnen und
Bläsern des Posaunenchors und den Jugendlichen der
Marimba-Band, den Sängerinnen und Sängern aus der
Nachbargemeinde Holtrup unter der Leitung von Friedbert Geile auch den
Posaunenchor aus dem estländischen Kambja
begrüßen.
weiter
Trommelschläge lassen Kirche vibrieren
Posaunenchor, Kirchenchor und Marimba-Band verstehen ihr Handwerk. Das haben die
Holzhauser Musiker beim Epiphaniaskonzert bewiesen.
weiter
Breites musikalisches Spektrum
Zum Abschluss der Weihnachtszeit gab es einen musikalischen Blick zurück in
die Zeit des festlichen Glanzes mit einem Konzert von drei Ensembles
der Holzhauser Gemeinde: Kirchenchor, Posaunenchor und das
Marimba-Ensemble boten interessante Ausschnitte aus ihrer Arbeit bei
einem gut besuchten Konzert in der Holzhauser Kirche.
weiter
Stimmung mit Pauken und Trompeten
Posaunenklänge und flotte Rhythmen erwarteten am Sonntag die Besucher in der
Holzhauser Kirche. Von Bach über Haydn bis hin zu modernen
Stücken wie La Cucaracha, der Küchenschabe, gab der
Leiter des Posaunenchores, Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann, eine
interessante Geschichte zum Besten.
weiter
Kirche ein vibrierender Konzertsaal
Bei ihrer Ankunft in Holzhausen, erinnerte sich Pfarrer Joachim Schierbaum,
hatten die afrikanischen Gäste noch kalte
Füße - was durchaus wörtlich gemeint war.
weiter
Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt/MT sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der Chefredaktion weiterverwandt werden.